Rund 40 Nistkästen wurden von 8 Helferinnen und Helfern im Wald von Weiler/Hammerau aufgehängt.
Alle Nistkästen sind mit Marderschutz versehen.
Und weiter gings am Mittwoch, 19.02.2025 mit einer weiteren Reinigungsaktion wie auch an den vorhergehenden Tagen hat der "Hilsbacher Rentnertrupp" ab morgens um 9.00 Uhr ca. 40 Nistkästen gereinigt.
Alle Kästen waren bewohnt und nur an einem waren Marderspuren (Federreste) zu erkennen. Besonders fleißig
beim Nestbau waren die Kleiberfamilien; alle Fugen sauber vermörtelt und jede Menge Nistmaterial vorhanden.
Vielen herzlichen Dank an alle helfenden Hände!
Pünktlich wie bestellt hörte am 13.10.2024 am frühen Morgen der Regen auf und der SINSHEIMER HERBST konnte beginnen!
In diesem Jahr waren wir an zentraler Stelle wieder mit der Apfelpresse von Alex Riederer präsent.
Hinzu kam dieses Jahr noch ein kleiner Einblick in die spannende Welt des Naturgartens. Wir möchten dringend auf die Problematik des Kahlschlags im Herbst in den Gärten hinweisen. Jeder stehen gelassene Halm von Stauden, Sträuchern etc. ist wichtig für die Insekten zur Überwinterung und ist die Kinderstube der nächsten Generation.
Wird im Herbst alles abgeschnitten und gemäht, werden zahlreiche Insekten zum Opfer des aufgeräumten Gartens.
Schneidet man frühblühende Sträucher dann im Herbst radikal runter, hat man im darauffolgenden Frühling auch keine Blüten zu bestaunen.
Auch liegengelassenes Totholz kann nicht nur äußerst dekorativ aussehen. Es ist ein ganz wichtiger Überlebensort für eine riesige Vielfalt an Insekten und anderen Kleinlebewesen.
Die mangelnde Beschilderung einiger Hohlwege um Sinsheim veranlasste unser Nabu-Mitglied Ulrich Kretz, dieses der Stadtverwaltung zu melden und Erneuerung bzw. allgemeine Recherche früherer Schilder anzukurberln.
Bei den drei noch vorhandenen Hohlen sind noch Schilder aufgestellt, welche jedoch alle praktisch nicht mehr lesbar sind.
Die Stadtverwaltung Sinsheim, Amt für Stadt- und Flächenentwicklung, möchte sich nun der Thematik annehmen und nach ansprechender vorbildlicher Beschilderung in der Umgebung diese eventuell in gesamtstädtischem Konzept überarbeiten.
Original Unterlagen von 95-97 zur Beschilderung der Bruchhohle oder Bruchberg-Hohle, Elsenzer-Weg-Hohle und Welscher-Rain-Hohle.
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 09.03. 2020 wurde über eine Satzungsänderung entschieden. Deshalb findet man Hier die neue Satzung
Der Rückgang der Kibitzbestände ist erschreckend. Uns interessiert sehr, welche Vorkommen es bei uns noch gibt. Wer Kibitz-Habitate im Sinsheimer Kraichgau kennt oder vermutet, bitte melden